Kunden Login
Benutzername oder Email
Passwort
Datenschutzregelung
HTDI Aktuell
Aktuelle Heli Daten
109009
Ex. Heli Daten:
166201
Photos:
48352
Letzte Neuigkeiten
Hubschrauberwindentraining über Köln
Hubschrauberwindentraining über Köln
Rettungshubschrauber in Sacramento abgestürzt
Die Behorden untersuchen den Absturz eines Rettungshubschraubers auf dem Highway 50 in Sacramento am Montagabend, dem 6. Oktober 2025.
Merz in DRF H145 Winterberg
Bundeskanzler Friedrich Merz nimmt am 6. September 2025 an der Windenschulung in Winterberg teil.
Verticon 2025 in Dallas
Diese Videos zeigen einen Bericht über die Enstrom 480B Elite und die neue Robinson R88.
Bell 214ST Das ultimative Arbeitstier ist zurück!
Er wird wieder für die Brandbekämpfung, Suche und Rettung eingeführt. Siehe Video hier
R22 Absturz in Meindorf
Knapp neben der Autobahn stürzte ein Robinson R22 in ein Feld Es gab 2 Verletzte aber keine Todesopfer.
Türkei liefert Hubschrauber an Philippinen
Eine Bestellung in Höhe von 269 Millionen US-Dollar ging im Juli 2020 an Turkish Aerospace Industries. Insgesamt sechs T129B ATAK-Hubschrauber bekommt demnächs die Philippinischen Luftwaffe
Das Mannheim Desaster
Am 11. September 1982 verwandelte sich eine eigentlich freudige Feier in Mannheim in eine verheerende Tragödie. Die Chinook-292-Katastrophe ist bis heute einer der tödlichsten Flugunfälle in der Geschichte dieser Stadt.
Ambitionierte Datenbank
Sehen Sie sich bitte hier unter Aktuelle Liste einige der Hubschrauber Datensaetze an die ich hier fuer alle sichtbar freigeschaltet habe um Ihnen zu zeigen wie ich diese Versuche zu vervollstaendigen.

Neuigkeiten

Hubschrauberwindentraining über Köln

Video von Follow me - HeliTech, veröffentlicht am 16. November 2025, zeigt die Probe eines Windentrainings in Köln über dem Rhein zwischen der Zoobrücke und der Hohenzollernbrücke. Die Probe dient der Vorbereitung einer Veranstaltung, die am 18. November 2025 am selben Ort stattfindet.



Windeneinsätze gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben von Hubschrauberbesatzungen und erfordern perfekt koordiniertes Teamwork. Jede Bewegung muss präzise sein, und jedes Teammitglied muss sich voll und ganz auf die anderen verlassen können. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, dass der Pilot keine direkte Sicht auf die Unfallstelle hat. Stattdessen leitet der Windenführer, der sich an der offenen Tür befindet, den Piloten mit präzisen Anweisungen.

Das medizinische Team wird am Windenseil abgeseilt, um den Patienten notfallmedizinisch zu versorgen. Anschließend wird der Patient zusammen mit den Rettungskräften auf einer Trage zurück in den Hubschrauber gehoben. An Bord wird die verletzte Person sicher fixiert und in ein geeignetes Krankenhaus transportiert.

Um sicherzustellen, dass die Hubschrauberbesatzungen optimal auf diese komplexe und anspruchsvolle Arbeit vorbereitet sind, führen ADAC und DRF Luftrettung mindestens zweimal jährlich Schulungen durch. In diesen Kursen erhalten die Besatzungen eine detaillierte Einweisung in die Windenbedienung und haben die Möglichkeit, realistische Rettungsszenarien unter kontrollierten Bedingungen zu üben.

Das medizinische Team wird am Windenseil abgeseilt, um den Patienten notfallmedizinisch zu versorgen.

Erschienen:16.11.2025

© 1989-2025 HTDI HeliTechnical Data International
Startseite | Bildnachweise | Schreiben Sie uns | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen